Um zu dem aktuellen Thema zu gelangen, klick einfach

hier

Hier ist unsere liebe Klara ganz heftig in der Mauser, d. h. sie verliert ihre "alten" Federn und es wachsen neue nach. Das Wort "Mauser" stammt vom lateinischen Wort mutare und bedeutet übersetzt: ändern, tauschen. Die Federn werden dabei nach und nach ersetzt, damit sie weiterhin in der Zwischenzeit ganz normal fliegen kann. In der freien Wildbahn ist dieses sehr wichtig, damit sie ihren Feinden nicht zum Opfer fällt. Die Mauser ist ja keine Krankheit, sondern ein natürlicher "Auffrischungsprozess".

 

Klaras Köpfchen sieht arg mitgenommen aus. Manchmal schimmert sogar die Haut durch und der Kopf wirkt stachelig und sieht aus wie ein kleines Igelchen. Das ist so, weil die nachwachsenden Federn noch in einer dünnen, durchscheinend bis weiß gefärbten Hülle (Federscheide) stecken. Diese Federscheide platzt nach ein paar Tagen auf und man sieht die neue, schöne Feder .

 

Zur Unterstützung erhält sie vermehrt Salatgurke, Vogelmiere und Wegerich, da diese Kieselsäure enthalten, welche wichtig ist in der Zeit der Federbildung. Glücklicherweise sind es meine Wellensittiche gewohnt, Gemüse oder "Grünzeugs" angeboten zu bekommen und futtern dieses auch leidenschaftlich gern; Quell- oder Keimfutter und halbreife Hirse biete ich nun auch vermehrt an. Ausserdem kann man "Propolis" reichen, welches antibakteriell wirkt und das Immunsystem unterstützt. Eigentlich ist Propolis ein Kitharz, mit dem Bienen ihren Bienenstock dicht machen und der Krankheitskeime draußen hält. Für die Wellensittiche - für uns Menschen übrigens auch - können wir es auch nutzen. (Man sollte natürlich darauf achten, dass in dem Propolis kein Alkohol vorhanden ist.)

 

Zusätzlich erhält sie und die anderen mausergeplagten Wellensittiche ein hochdosiertes, reines Mineralstoffpräparat in Pulverform, namens Nekton-MSA. Es versorgt die Knochen und den Stoffwechsel mit Spurenelementen und Aminosäuren. Mineralien wie Calcium und Phosphor sind wichtig für den Knochenbau der Tiere und eignen sich zur besseren Ausbildung der Federn. Nekton-MSA beinhaltet laut Hersteller Vitamin D 3 (Cholecalciferol), Mangan, Zink, Kupfer, Eisen, Kobalt, Jod, Calcium, Phosphor, Aminosäuren: DL-Methionin, L-Lysin. Ich streue etwas von dem Pulver in der Mauserzeit über das morgens angebotene Futter. Man kann es auch einfach unter das Grit mischen.


In der Zeit der Mauser wird auch der Staubsauger besonders strapaziert, wenn die Vögel im Haus mitwohnen. Die Federn fliegen in alle Ecken und man kam bei damals noch 8 Wellensittichen in einem Zimmer - welches kein spezielles Vogelzimmer war - so manches Mal mit dem Putzen kaum hinterher. 

Wichtig ist für den Federwechsel auch die Luftfeuchtigkeit, welche ungefähr bei 60 % liegen sollte, sowie eine ausreichende Versorgung der Vögel mit UV-Licht. In der Aussenvoliere ist davon ja ungefiltert reichlich vorhanden, in der Wohnung allerdings sollte man, zur Unterstützung der Vögel, eine spezielle Vogellampe installieren. Auch aus diesem Grund bin ich froh, daß unsere Außenvoliere fertig ist, der Frühling mit wärmeren Temperaturen Einzug gehalten hat und meine Kostbarkeiten nach draußen gezogen sind.

 

Manchmal dauert die Mauser lange und man hat den Eindruck, es nimmt einfach kein Ende. Die Federn wollen sich nicht aus ihren Hülsen befreien und der Wellensittich wirkt matt und erschöpft. Es könnte eine Stockmauser sein, da Nährstoffe oder Vitamine fehlen. Um dann Sicherzugehen, dass keine Stoffwechselstörung vorliegt, denn auch diese kann zu einem verzögerten Federwachstum führen, würde ich einen vogelkundigen Tierarzt aufsuchen.

21.10.12 - Mittlerweile haben meine Wellis ihren ersten Sommer draußen hinter sich und beginnen das erste Mal draußen zu mausern und zwar heftig; gibt es so etwas wie "Winterfell" bei Vögeln? Vielleicht legen sie sich im Moment welches zu. Es wäre wünschenswert für die Zeit, wenn es draußen bitterkalt und frostig sein wird.

04.11.12 - Langsam finde ich immer weniger Federn überall. Es sind immer noch genug, jedoch ist im Augenblick mehr die Zeit, wo sich die nachgewachsenen Federn aus ihren Hülsen quälen. Eigentlich quälen sich ja die Wellis mit den Spelzen herum. Es juckt überall und nicht immer ist ein anderer Welli zur Stelle, um an der juckigen Stelle zu kratzen. Aber sie wissen sich zu helfen.


April 2013 - Meine Wellensittiche mausern zur Zeit wieder einmal sehr stark. Es juckt an allen Ecken und, obwohl die Temperaturen erfreulicherweise in zweistellige Bereiche gestiegen sind, schneit es bei uns - allerdings nur innerhalb der Wellensittichvoliere. Jeden Morgen entferne ich haufenweise Federn im Schutzraum und freue mich dabei, dass ich diese nicht mehr im Zimmer aus den hintersten Ecken aufsammeln muss.

 

Auch im Außenbereich liegen sie matt auf dem Boden. Dort klaube ich sie einzeln auf, da ich größtenteils Naturboden habe und mit einem größeren Sieb, wie ich es im Schutzraum einsetze, wenig erreichen könnte. Diese kleinen Federn sind alles kleine, besondere Kunstwerke und ich staune immer wieder darüber, was die Natur anbietet.

Picasso hat seinen Schwanz verloren

(Es ist mittlerweile November 2019! )

Frieda kritisiert ...